Telefon 031 311 44 55 | E-Mail info@archify.ch
3D Visualisierung und CAD Dienstleistungen Schweiz
Willkommen im Blog von Archify

Ausschreibung im Bauprozess (SIA Phase 41) – Planung und Unterstützung von Archify

Ausschreibung im Bauprozess (SIA Phase 41) – Planung und Unterstützung von Archify

In der Schweizer Architektur- und Bauplanung ist die Ausschreibung ein entscheidender Schritt, der im Rahmen der SIA Phasenplanung in der Phase 41 abgewickelt wird. In dieser Phase wird das Bauvorhaben öffentlich gemacht, und es werden Angebote von Bauunternehmen eingeholt.Die Ausschreibung dient dazu, einen Wettbewerb zu schaffen, der Transparenz und faire Bedingungen für die Ausführung des Projekts gewährleistet. Doch was genau passiert in dieser Phase und welche Rolle spielen die zu erstellenden Pläne?

Was ist die SIA Phase 41 – Ausschreibung?

Die SIA Phasenplanung ist ein standardisierter Prozess, der den Ablauf von Bauprojekten in der Schweiz regelt. In Phase 41, der Ausschreibungsphase, geht es darum, die Ausschreibungsunterlagen zu erstellen und den Bauauftrag öffentlich anzubieten. Ziel ist es, von Bauunternehmen konkrete Angebote für die Ausführung der Bauarbeiten zu erhalten, die auf den detaillierten Planungsunterlagen und den festgelegten Anforderungen basieren.

In dieser Phase wird das Projekt für potenzielle Auftragnehmer und Dienstleister transparent und zugänglich gemacht. Die Ausschreibung bildet dabei die Grundlage für den Auswahlprozess des Bauunternehmens und ist ein entscheidender Schritt für den weiteren Verlauf des Projekts.

Welche Formalitäten bringt die Ausschreibung mit sich?

Die Ausschreibung in der SIA Phase 41 geht weit über die einfache Erstellung von Plänen hinaus. Sie umfasst mehrere formelle Dokumente und Schritte, die für eine rechtlich und wirtschaftlich saubere Durchführung des Bauprojekts unerlässlich sind. Zu den wichtigsten Bestandteilen der Ausschreibung gehören die nachstehenden Dokumente.

  1. Baubeschrieb und/oder Leistungsverzeichnis
    • Baubeschrieb: Detaillierte Beschreibung des Bauprojekts, der gewünschten Materialien, Bauverfahren und Qualitätsanforderungen.
    • Leistungsverzeichnis: Auflistung aller Arbeiten und Materialien, die im Rahmen des Projekts erforderlich sind, meist mit Mengenangaben und detaillierten Leistungsbeschreibungen.
  2. Ausschreibungspläne (1:200/100/50): Diese Pläne enthalten die grundlegenden Informationen zu den Raumaufteilungen, der äusseren Erscheinung des Gebäudes sowie zu den verschiedenen Etagen. In der Regel sind die Massstäbe 1:200, 1:100 und 1:50 üblich, abhängig von der Komplexität und Detailtiefe der Planung.
  3. Detailpläne (1:20/10/5/1): Detailpläne sind massstabsgetreue Zeichnungen, die bestimmte Bereiche des Bauprojekts genauer darstellen. Diese Zeichnungen werden in feineren Massstäben erstellt (z. B. 1:20, 1:10 oder 1:5) und behandeln häufig spezielle Bauanforderungen oder Details, wie Fensteranschlüsse, Türen, technische Installationen oder andere komplexe Bauelemente.
  4. Besondere Bestimmungen: Diese beinhalten spezielle Anforderungen und Vorgaben, die für das Bauvorhaben relevant sind, wie etwa Bedingungen zum Baugrundstück, Anforderungen an den Erdbau, Zugangsregelungen oder Umweltschutzvorgaben.
  5. Termine: In den Ausschreibungsunterlagen sind auch alle wichtigen Termine festgehalten. Dazu gehören beispielsweise der Beginn und das Ende der Ausschreibung, die Fristen für die Angebotsabgabe sowie die voraussichtlichen Start- und Fertigstellungstermine für das Bauprojekt.
  6. Organisation: Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Projekt organisiert wird. Dazu gehören Informationen über die Kommunikationswege zwischen allen Beteiligten, die Projektleitung und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gewerken und Dienstleistern.
  7. Vertragsurkunde oder Werkvertrag inkl. aller Bestandteile: Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Projekt organisiert wird. Dazu gehören Informationen über die Kommunikationswege zwischen allen Beteiligten, die Projektleitung und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gewerken und Dienstleistern.
  8. Vertragsurkunde oder Werkvertrag inkl. aller Bestandteile: Der Werkvertrag regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Bauvorhabens. In den Ausschreibungsunterlagen wird der Vertrag vorab spezifiziert und die allgemeinen Vertragsbedingungen (wie Zahlungsmodalitäten, Haftung und Gewährleistung) werden festgelegt. Dieser Vertrag bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn und dem Bauunternehmen.
  9. Angabe aller vereinbarten allgemeinen Bestimmungen, wie Normen etc.: Hier werden alle relevanten Normen, Vorschriften und Standards aufgelistet, die bei der Ausführung des Bauprojekts eingehalten werden müssen. Dazu gehören nationale und internationale Standards, wie etwa SIA-Normen, ISO-Standards oder spezifische bautechnische Vorgaben.

Die Rolle der Pläne in der SIA Phase 41

Ein wichtiger Bestandteil der Ausschreibung sind die Planungsunterlagen, die den Bauunternehmen als Grundlage für ihre Angebote dienen. Diese Pläne müssen detailliert und präzise sein, um Missverständnisse und Fehlschätzungen zu vermeiden. Hier kommt Archify ins Spiel: Wir bieten einen umfassenden CAD-Service, der es Architekten und Planern ermöglicht, die notwendigen Pläne für die Ausschreibung effizient und normgerecht zu erstellen.

Im Rahmen der SIA Phase 41 müssen verschiedene Pläne erstellt werden:

  • Baupläne und Grundrisse: Diese Pläne bilden das Fundament der Ausschreibung. Sie müssen präzise und detailliert die Raumaufteilungen, Baustruktur und die wichtigsten architektonischen Elemente darstellen. Dabei ist es wichtig, dass alle relevanten Masse und Angaben zu den Materialien und Bauteilen angegeben sind, um den Bauunternehmen eine genaue Grundlage zu bieten.
  • Fassadenpläne: Diese Pläne zeigen die äussere Erscheinung des Gebäudes und werden von Bauunternehmen genutzt, um die äusseren Materialien, Fenster, Türen und Fassadenelemente in ihre Angebote einzupreisen. Genauigkeit in diesen Plänen ist entscheidend, um spätere Missverständnisse und Nachforderungen zu vermeiden.
  • Schnittzeichnungen: Schnittzeichnungen zeigen die vertikale Struktur des Gebäudes und ermöglichen es den Bauunternehmen, eine Vorstellung von der baulichen Struktur, den Höhen und den Abständen zwischen den verschiedenen Stockwerken zu bekommen. Diese Pläne sind besonders wichtig für die Berechnung von Materialmengen und den Aufwand, der für den Bau erforderlich ist.
  • Detailpläne: Detaillierte technische Zeichnungen sind für die präzise Ausführung von wichtigen Bauelementen notwendig. Sie geben eine klare Anleitung für die Ausführung komplexer Elemente, wie beispielsweise Fensteranschlüsse oder Treppen. Diese Pläne sind für Bauunternehmen von Bedeutung, da sie als Basis für die Materialauswahl und die Ausführung dienen.

Archify’s CAD-Service für die Ausschreibung

Im Rahmen der SIA Phase 41 ist es entscheidend, dass alle Pläne präzise, vollständig und nach den geltenden Normen erstellt werden. Archify unterstützt Architekten und Bauherren bei der Erstellung dieser wichtigen Ausschreibungsunterlagen mit professionellen CAD-Dienstleistungen. Unser CAD-Service umfasst:

  • Präzise 2D- und 3D-Zeichnungen: Wir erstellen detaillierte Grundrisse, Fassadenpläne, Schnitte und Detailzeichnungen in 2D und 3D, die den höchsten Standards entsprechen und auf den neuesten Normen beruhen.
  • SIA-konforme Planerstellung: Wir stellen sicher, dass alle Pläne nach den aktuellen SIA-Vorgaben und Normen erstellt werden. Dadurch gewährleisten wir die Qualität und Genauigkeit der Zeichnungen, die für eine erfolgreiche Ausschreibung erforderlich sind.
  • 3D-Modelle für eine bessere Visualisierung: Besonders für komplexe Projekte bieten wir auch 3D-Modelle an, die eine realistische Darstellung des gesamten Projekts ermöglichen. Dies hilft nicht nur bei der Ausschreibung, sondern auch bei der späteren Umsetzung des Bauvorhabens.
  • Anpassung und Aktualisierung von Plänen: Falls es während des Ausschreibungsprozesses Änderungen an den Plänen gibt, passen wir diese schnell und effizient an, damit Sie immer auf den neuesten Stand zugreifen können.

Fazit zur Ausschreibungsphase

Die Ausschreibung ist eine entscheidende Phase im Bauprozess, die für den Erfolg eines Projekts von grosser Bedeutung ist und die Grundlage für die Ausführungsplanung bildet. Mit präzisen, vollständigen und normgerechten Plänen können Bauherren sicherstellen, dass die Angebote der Bauunternehmen korrekt sind und den tatsächlichen Aufwand widerspiegeln. Archify bietet einen umfassenden CAD-Service, der dabei hilft, alle erforderlichen Pläne für die Ausschreibung effizient zu erstellen und dabei höchste Qualität und Präzision zu gewährleisten. Wenn Sie also ein Bauprojekt planen und die Ausschreibung vorbereiten, können wir von Archify Sie mit unseren professionellen Ausschreibungsplänen unterstützen.


Invalid Input
5.0
Basierend auf 27 Bewertungen